Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sich vor Eifer

  • 1 sich vor Eifer umbringen wöllen

    Универсальный немецко-русский словарь > sich vor Eifer umbringen wöllen

  • 2 sich vor Eifer überschlagen

    Универсальный немецко-русский словарь > sich vor Eifer überschlagen

  • 3 sich vor Eifer überschlagen wöllen

    Универсальный немецко-русский словарь > sich vor Eifer überschlagen wöllen

  • 4 Eifer

    m -s
    im Eifer — в азарте, в пылу
    im Eifer des Gefechts — в пылу сражения; перен. тж. в полемике, в пылу спора
    in Eifer geratenразгорячиться., прийти в азарт; рассердиться
    sich mit (heiligem) Eifer ans Werk machen, die Sache mit Eifer anfassenс рвением ( рьяно) взяться за дело
    sich in Eifer redenвойти в раж, горячиться
    sich vor Eifer umbringen ( überschlagen) wollen — разг. переусердствовать
    ••

    БНРС > Eifer

  • 5 Eifer

    (für etw.) усе́рдие <рве́ние> (в чём-н.). ganz Eifer sein быть само́ усе́рдие. voller Eifer по́лный усе́рдие. adv: arbeiten, lernen о́чень усе́рдно, с больши́м усе́рдием. in Eifer geraten входи́ть войти́ в аза́рт < в раж>. der Eifer hat nachgelassen рве́ние ослабе́ло. sich in Eifer reden расходи́ться разойти́сь, входи́ть /- в раж. sich vor Eifer umbringen разбива́ться /-би́ться в лепёшку в своём усе́рдии im Eifer des Gefechts в пылу́ сраже́ния <борьбы́, спо́ра>. blinder Eifer schadet nur слепо́е рве́ние прино́сит лишь вред

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Eifer

  • 6 Eifer

    Éifer m -s
    рве́ние, усе́рдие; пыл

    E ifer bek nden — прояви́ть рве́ние

    in E ifer ger ten* (s) — загоре́ться (рве́нием), приходи́ть в аза́рт, горячи́ться

    den E ifer dä́ mpfen — уме́рить пыл

    sein E ifer erk ltete bald — его́ пыл бы́стро осты́л

    im E ifer — в пылу́

    im E ifer des Gef chts разг. — в пылу́ сраже́ния [спо́ра]

    sich vor E ifer überschl gen (w llen) разг. — переусе́рдствовать

    bl nder E ifer sch det nur посл. — ≅ услу́жливый дура́к опа́снее врага́

    Большой немецко-русский словарь > Eifer

  • 7 Eifer

    m: sich vor Eifer umbringen [überschlagen] wollen быть готовым расшибиться в лепёшку, лезть из кожи вон. im Eifer des Gefechts в пылу, увлёкшись. Im Eifer des Gefechtshatte ich vergessen zu sagen, wasj er vorhatte. blinder Eifer schadet nur слепое рвение приносит только вред.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Eifer

  • 8 Eifer

    m <-s> рвение, усердие; пыл

    etw. (A) mit Éífer betréíben*усердно заниматься чем-л

    einen únermüdlichen Éífer zéígen — проявить неустанное рвение

    in Éífer geráten* (s) — загореться (рвением), приходить в азарт

    den Éífer dämpfen — умерить пыл

    sich vor Éífer überschlágen (wóllen) разгпереусердствовать

    Sein Éífer ließ schnell nach. — Его пыл быстро остыл.

    im Éífer des Geféchts разг — в пылу сражения [спора]

    blínder Éífer schádet nur посл ≈ — тише едешь – дальше будешь

    Универсальный немецко-русский словарь > Eifer

  • 9 legen

    legen, ponere (im allg.). – locare. collocare (mit Auswahl od. Absicht einem Dinge einen bestimmten Platz geben). – deponere (niederlegen). – seponere. reponere (beiseite legen). – in od. auf etwas l., ponere, collocare in alqa re; imponere alci rei oder in alqam rem (alle drei auch als Besatzung in einen Ort, z.B. Soldaten in eine Stadt; vgl. übh. »hineinlegen«). – reponere super alqa re (über etwas herlegen, z.B. lignum super foco: u. collum in tergo alcis, v. einem Vogel). – um etwas l., s. herumlegen. – unter etwas l., supponere, subicere alci rei od. sub alqd; subdere alci rei (z.B. pugionem pulvino). – an etw. l., apponere, applicare, admovere alci rei od. ad alqd; aptare od. accommodare alci rei (anpassend anfügen): etwas an die Sonne l., alqd exponere in sole: Holz an das Feuer l., s. anlegen no. II, 1: etwas vor Augen l., ante oculos ponere; exponere ante oculos. subicere oculis od. ante oculos (eig. u. übtr., zur Betrachtung mit dem körperl. u. geistigen Auge). – einen Sinn, eine Bedeutung in etw. l., s. hineinlegen.

    sich legen, a) v. Pers.: cubare. decumbere [1570]( um zu schlafen). – accumbere (um zu speisen) –: aegrā valetudine oppressum decumbere (bettlägerig werden). – sich auf od. in etw. l., recumbere od. se subicere in alqa re (z.B. in herba). – sich auf od. über etw. l., incumbere in od. super alqd. – sich mit dem Schiffe ans Land, näher ans L. l., navem applicare ad terram, propius terram. – Bildl., sich auf etw. legen, α) anfangen etw. zu tun, coepisse mit Infin. (z.B. sich aufs Bitten l., orare, rogare coepisse: sich aufs Leugnen l., negare coepisse). – descendere ad alqd (zu etwas, als dem letzten u. äußersten sich versteigen, sich verstehen, z.B. ad accusandum od. ad accusationes: u. ad preces). – β) sich einer Beschäftigung, Wissenschaft hingeben: dare se alci rei (z.B. rei rusticae: u. philosophiae). – operam dare alci rei (Mühe verwenden auf etw., z.B. auf Musik, fidibus tractandis). alci rei studere coepisse od. bl. studere (anfangen, seinen Eifer auf etw. zu richten od. seinen Eifer auf etw. richten, z.B. agriculturae: u. litteris: u. medicinae: u. iuri et legibus cognoscendis). – studia ponere in alqa re (seine Forschungen auf etwas richten, z.B. in rerum contemplatione). – sich mit Eifer auf etw. legen, incumbere in alqd. – sich ganz auf etw. l., totum se ponere od. collocare in alqa re; in una re quasi tabernaculum vitae suae collocare (z.B. in una philosophia). – b) v. Dingen; z.B. sich auf etw. legen, incumbere in alqd (z.B. in parietem, v. Lasten). – Insbes.: α) sich niederlegen, vom Getreide: procumbere. – β) nachlassen, aufhören: residĕre (im allg., z.B. tumor residit: u. ventus residit: u. ira residit). – considĕre. remittere (sowoh lv. Winde als von Leidenschaften). – subsidĕre (v. Wind u. Wellen). – conticescere (gleichs. schweigen, verstummen, v. Aufruhr, von der Wut u. dgl.). – defervescere (ausbrausen, v. Leidenschaften, z.B. v. Zorn, von der Begierde, dem Eifer). – finem habere (ein Ende haben od. nehmen, z.B. quo modo finem haberet, priusquam est ulta ulciscendi libido?).

    deutsch-lateinisches > legen

  • 10 treiben

    treiben, I) v. tr.: 1) durch Stoßen, Schlagen u. übh. in Bewegung setzen: agere (übh. in Bewegung setzen, z.B. pecus pastum [auf die Weide]: u. armentum in adversum montem [den B. hinauf]). – pellere (fortstoßen, forttreiben, jagen). – propellere (vor sich hintreiben, z.B. navem [v. Wind]: u. pecus in pahulum). – trudere (langsam vorwärts schieben, stoßen, drängen, Dinge). – versare (drehen, z.B. rotam, v. Wasser). – movere (bewegen). – alci insistere (bildl., hinter jmd. als Anreger etc. her sein, z.B. sunt quidam, nisi institeris [wenn man sie nicht treibt], remissi). – t. aus od. von etc., abigereab od. ex alqa re (wegtreiben aus od. von einem Orte etc., auch diebischerweise, z.B. pecus); exigere alqā re od. ex alqa re (herausjagen, z.B. domo: uno e civitate: und hostem e campo); pellerealqa re, ex od. de alqa re (jagen, verjagen, z.B. domo, civitate, patriā: u. foro, e foro: u. aquam de agro); expellere alqm alqā re od. ex alqa re (heraustreiben, -stoßen, -jagen, z.B. domo: u. possessionibus: u. civitate: u. ex urbe, ex re publica, ex patria); depellere alqm alqā re u. ex od. de alqa re (wegtreiben, wegjagen, z.B. urbe, ex urbe, de provincia); eicere alqm alqā re, ex od. de alqare (herauswerfen, verjagen, z.B. domo [auch = aus der Heimat], urbe: u. ex patria); deicere ex oder de etc. (herauswerfen, jagen, z.B. ex castello: u. ex ea possessione: u. defundo: u. de possessione imperii); exturbare ex alqa re (in Unordnung, über Hals u. Kopf herausjagen, z.B. hostem ex ruinis muri [aus der Bresche]). – in etwas treiben. [2307] agere in alqd (z.B. pecus in stabulum); adigere alci rei od. in alqd (mit einem Schlagwerkzeug eintreiben, z.B. cuneum arbori: und clavum in tignum); pel lere in alqd (jagen, z.B. in exsilium); compellere in alqd (beitreiben, nach einem Punkte hintreiben, z.B. hostes in flumen: u. naves in portum). – aufwärts, in die Höhe t., sursum exprimere (z.B. flammam); exprimere in altum od. in altitudinem (z.B. aquam, tela). – vor sich her t., agere ante se (z.B. einen Gefangenen): in Unordnung vor sich her t. (jagen), proturbare (z.B. den Feind). – zu etwas t., agere ad alqd (treibend zu einem Ort hinführen, z.B. pecus ad pabulum); impellere oder incitare, auch verb. impellere atque incitare ad alqd (bildl., antreiben, anreizen, z.B. ad bellum); urgere alqm, ut etc. instare alci, ut etc. (jmd. drängen, daß er etwas tue): sehr t. (drängen), etiam atque etiam instare atque urgere. – die Not treibt jmd., necessitas cogit od. urget alqm; zu etwas, necessitas adducit alqm, ut alqd faciat. – etwas weit t., longe procedere in alqa re: etwas zu weit tr., modum excedere in alqa re: es aufs äußerste t., ultima experiri. – 2) hervortreiben, a) durch Gewalt dehnen, z.B. Metall (mit dem Hammer): ducere (in die Länge). – caelare (mit dem Hammer Figuren halb u. ganz erhaben in etwas schlagen, z.B. argentum). – getriebene Arbeit, opus caelatum. – b) rege machen, von Arzneimitteln: movere. ciere (z.B. sudorem, urinam). – c) aus sich hervorwachsen lassen, α) von Gewächsen, s. Blatt, Knospe, Wurzel. – β) v. Gärtner etc.: festinare (z.B. rosas). – praeter sui temporis modum properare (z.B. poma). – 3) sich mit etwas abgeben: facere (etwas als Geschäft tun, z.B. mercaturam). – factitare (etwas für gewöhnlich tun, ein Geschäft aus etw. machen, z.B. artem; u. medicinam: u. delationes od. accusationes). – exercere (ausüben, z.B. artem: und medicinam: u. accusationem). – colere (abwarten, pflegen, z.B. agrum: u. artes studiaque). – tractare (behandeln, z.B. artem). – studere alci rei (sich mit Eifer auf etwas legen, z.B. aegriculturae, litteris). – eine Kunst nicht mehr t., desinere artem. – wie man's treibt, so geht's, ut sementem feceris, ita metes (sprichw., Cic. de or. 2, 261): er trieb es dort ebenso, illic eadem actitavit. – II) v. intr.: 1) sich hin u. her bewegen: fluctuare (mit den Wellen hin u. her treiben). – fluitare (oben auf der Welle schwimmen, z.B. arma fluitabant in Tiberi). – iactari (heftig hin und her geworfen werden, z.B. navis fluctibus maritimis iactatur). – 2) zunehmen, wachsen, v. Gewächsen: germinare. pullulare (Sprossen tr., ausschlagen). – gemmascere. gemmas agere (Knospen treiben). – adolescere (übh. emporwachsen).

    deutsch-lateinisches > treiben

  • 11 werfen

    werfen I vt броса́ть, кида́ть, мета́ть; швыря́ть; выбра́сывать (тж. перен.)
    Anker werfen бро́сить я́корь, стать на йкорь
    Blicke werfen броса́ть взгля́ды
    seine Gedunken aufs Papier werfen наброса́ть свои́ мы́сли
    den Brief in den Kasten werfen опусти́ть [бро́сить] письмо́ в (почто́вый) я́щик
    einen Gegner werfen опроки́нуть [победи́ть] проти́вника
    die Tür ins Schloß werfen захло́пнуть дверь
    den Kopf in den Nacken werfen запроки́нуть го́лову; го́рдо подня́ть го́лову
    einen Schatten werfen отбра́сывать тень; кида́ть тень (на кого́-л., на чью-л. репута́цию)
    Waren auf den Markt werfen выбра́сывать това́ры на ры́нок
    j-n aus dem Sattel werfen вы́бросить из седла́ кого́-л.
    j-n ins Gefängnis werfen бро́сить в тюрьму́ кого́-л.
    nach einem Ziel werfen броса́ть в цель (напр., мяч)
    werfen I vt набра́сывать; den Mantel über die Schultern werfen набро́сить пальто́ на пле́чи
    werfen I vt рожа́ть (о живо́тных)
    werfen I vt : das kochende Wasser wirft Blasen кипя́щая вода́ пузы́рится [образу́ет пузыри́]
    die See wirft höhe Wellen мо́ре волну́ется
    das Tuch wirft Falten плато́к ложи́тся скла́дками
    werfen II vi броса́ться (чем-л.): mit Geld um sich (A) werfen сори́ть [швыря́ть] деньга́ми; mit Zitaten um sich (A) werfen сы́пать цита́тами
    werfen III : sich werfen броса́ться (на кого́-л., на что-л.), кида́ться (куда́-л.), спорт. лови́ть мяч в паде́нии
    sich (eilends) aufs Pferd werfen (бы́стро) вскочи́ть на ло́шадь
    sich in die Kleider werfen разг. бы́стро оде́ться, наки́нуть на себя́ оде́жду
    sich vor den Zug werfen бро́ситься под по́езд
    sich zu Boden werfen бро́ситься на зе́млю
    werfen III : sich werfen (auf A) набро́ситься (на кого́-л., на что-л.), sich mit Eifer auf etw. (A) werfen ре́вностно приня́ться за что-л.
    werfen III : sich werfen коро́биться, перекоси́ться, деформи́роваться; sich in die Brust werfen хва́статься, петуши́ться; sich in Positur werfen приня́ть [стать в] по́зу

    Allgemeines Lexikon > werfen

  • 12 werfen

    1. * vt
    1) бросать, кидать, метать; швырять; выбрасывать (тж. перен.)
    seine Gedanken aufs Papier werfen — набросать свои мысли
    den Kopf in den Nacken werfenзапрокинуть голову; гордо поднять голову
    Waren auf den Markt werfenвыбрасывать товары на рынок
    j-n aus dem Sattel werfenвыбросить из седла кого-л.
    j-n ins Gefängnis werfen — бросить в тюрьму кого-л.
    4)
    das kochende Wasser wirft Blasenкипящая вода пузырится ( образует пузыри)
    die See wirft hohe Wellenморе волнуется
    das Tuch wirft Faltenплаток ложится складками
    2. * vt
    бросаться (чем-л.)
    mit Geld um sich (A) werfen — сорить ( швырять) деньгами
    mit Zitaten um sich (A) werfen — сыпать цитатами
    3. * (sich)
    1) бросаться (на кого-л., на что-л.); кидаться (куда-л.); спорт. ловить мяч в падении
    sich ( eilends) aufs Pferd werfen — (быстро) вскочить на лошадь
    2) ( auf A) наброситься (на кого-л., на что-л.)
    sich mit Eifer auf etw. (A) werfen — ревностно приняться за что-л.
    ••
    sich in die Brust werfen — хвастаться, петушиться

    БНРС > werfen

  • 13 распинаться

    разг. неодобр.

    БНРС > распинаться

  • 14 распинаться

    распинаться разг. неодобр. 1. sich mit Eifer einsetzen( за кого-л. für) 2. (угодничать) kriechen* vi (h, s) (перед кем-л. vor D)

    БНРС > распинаться

  • 15 Sinn

    Sinn, I) Fähigkeit des Empfindens: sensus. – der S. des Gesichts, des Gehörs etc., s. Gesichtssinn, Gehörsinn etc.: in die Sinne fallen, sub sensus cadere (im allg.); sub oculos oder sub oculorum aspectum cadere (ins Auge fallen).

    II) Fähigkeit, Dinge außer uns zu empfinden: sensus alcis rei. – voluntas alcis rei (Neigung zu etwas, z.B. für das Klassische in der Kunst, voluntas recti generis). – studium (Liebe u. Eifer für etw.). – S. für das Schöne, für Anstand u. dergl., elegantia (z.B. den S. für das Schöne wecken u. nähren, elegantiam excitare atque augere): S. für Wahrheit, veritas: S. für Billigkeit, aequitas: S. für Freiheit, libertas. – S. für etwas haben, in alqa re aliquem sensum habere (Empfänglichkeit); voluntatem alcis rei habere (Neigung); alqā re instructam habere menten, (mit dem Gefühl für etwas begabt sein); studio alcis rei duci od. trahi. alcis rei esse studiosum (Eifer für etwas zeigen, ein Liebhaber von etwas sein): keinen S. für etwas haben, alienum esse, abhorrere ab alqa re: keinen S. mehr für etw. haben, alcis rei sensum amisisse: S. für etwas zeigen, osten dere alcis rei voluntatem.

    III) Bewußtsein; z.B. die Sinne vergehen mir, animus me relinquit. anima deficit (ich werde ohnmächtig): bei Sinnen sein, mentis [2135] oder animi compotem esse: von Sinnen sein. mentis od. animi non compotem esse; alienatā esse mente: von Sinnen kommen, mente alienari; a mente deseri; desipere: vor Freude beinahe von S. kommen, nimio gaudio paene desipere: von S. bringen, mentem alcis alienare od. exturbare: wie von Sinnen, velut alienatus mente od. sensibus.

    IV) Fähigkeit zu denken u. zu wollen, Wille: mens. – voluntas (der Wille, das Wollen). – sententia (Meinung). – es kommt mir in den Sinn, venit mihi in mentem mit Infin.; in animum induxi mit Infin. od. mit folg. ut u. Konj.; accĭdit ad animum meum (zufällig): im Sinne haben, in animo habere; mente agitare; agitare alqd od. de alqa re; moliri alqd (z.B. magna): gegen jmd. etwas im S. haben, aliquid agitare adversus alqm: Böses im S. haben (gegen jmd.), do los od. malas artes comminisci; mala consilia agitare adversus alqm: sich etwas aus dem S. schlagen, alqd ex memoria deponere. memoriam alcis rei deponere od. abicere (etw. vergessen): sich eine Sorge aus dem S. schlagen, se abducere a cura: es kommt jmdm. etw. aus dem S. (Gedächtnis), excĭdit alci alqd de od. ex memoria: eines Sinnes sein, idem sentire; consentire: andern S. sein als jmd., dissentire ab od. cum alqo: ich bin ganz andern Sinnes, longe alia mihi mens est: auf seinem S. beharren, in sententia sua perstare od. perseverare: jmdm. etwas aus dem S. reden, dissuadere mit folg. ne od. mit folg. Infin. (widerraten); animum alcis ab alqa re avocare (jmds. Sinn von etw. abbringen): es geht etwas nicht nach meinem S., non cedit alqd ex sententia.

    V) Gemüts- und Denkungsart: animus excelsus: altus od. excelsus: niedriger, abiectus oder humilis: verkehrter, pravus). – ein menschenfreundlicher, wohlwollender S., humanitas: ein verbrecherischer S., scelus: der ernste S. des Senats. senatus gravitas: ein hoher S. atmet überall, *nihil in his nonexcelsum magnificumque est.

    VI) Begriff, Bedeutung: notio (Begriff, den man mit etwas verbindet). – sententia (Gedanke, der einem Ausspruch etc. zugrundeliegt). – vis. significatio (Bedeutung eines Wortes, s. »Bedeutung no. I« die Synon. u. Redensarten). – voluntas (gleichs. der Wille, z.B. legis). – diesem Worte liegt kein anderer S. zugrunde, dieses Wort hat keinen andern S., als etc., nulla alia huic verbo subiecta notio est, nisi etc.: wenn ein Wort einen doppelten oder mehrfachen Sinn zuläßt, cum verbum potest in duas pluresve sententias accipi: ein Wort im guten S. gebrauchen, honeste dicere mit Akk.: im engsten S. des Wortes, propriā et principali significatione: den S. eines Wortes nicht auffassen, nicht begreifen, verbum quid valeat non videre: im buchstäblichen S. antworten, litterate respondere: im eigentlichen S., proprie (z.B. dici posse): im eigentlichern S., verius (s. Liv. 22, 53, 8): im eigentlichsten S., ut verissime dicitur (s. Plin. ep. 7, 5, 1): der langen Rede kurzer S. ist, ich etc., omnia haec verba huc redeunt [2136] denique, ego etc: das hat einen andern S., hoc alio spectat.

    deutsch-lateinisches > Sinn

  • 16 Wut

    1) Zorn я́рость. Raserei бе́шенство. feindseliges Gefühl зло́ба. Boshaftigkeit злость. aus Wut (los) weinen от я́рости [со зло́сти]. voller <in> Wut sein, von Wut erfüllt < ergriffen> sein быть в я́рости [бе́шенстве]. Wut bekommen <in Wut geraten> über jdn./etw. приходи́ть прийти́ в я́рость [в бе́шенство] из-за кого́-н. чего́-н. Wut packte < erfaßte> jdn. я́рость охвати́ла [бе́шенство охвати́ло] кого́-н., кто-н. пришёл в я́рость [в бе́шенство]. jdn. in Wut bringen < versetzen> приводи́ть /-вести́ кого́-н. в я́рость [в бе́шенство], беси́ть вз- кого́-н. vor Wut etw. tun с я́рости, со зла. bersten, beben, (zer) platzen от зло́сти. vor Wut kochen < schäumen> кипе́ть вс- от я́рости [от зло́сти] [кипе́ть/- зло́бой]. vor Wut schnauben быть вне себя́ от я́рости [дыша́ть зло́бой]. blaß [blind] vor Wut бле́дный [слепо́й ] от я́рости. jdn. erfüllt Wut gegen jdn./etw. кого́-н. охва́тывает зло́ба на кого́-н. что-н. jd. hat Wut auf jdn. wegen etw. кто-н. пита́ет зло́бу к кому́-н. за что-н. unmittelbar, aus konkretem Anlaß кто-н. (о́чень) зол на кого́-н. за что-н. seine Wut äußern пока́зывать /-каза́ть свою́ зло́бу. seine Wut zügeln сде́рживать /-держа́ть свою́ зло́бу [свою́ я́рость]. seine Wut an jdm./etw. auslassen срыва́ть сорва́ть зло [свою́ зло́бу свою́ злость свою́ я́рость] на ком-н./чём-н. jd. richtet seine ganze Wut gegen jdn. кто-н. излива́ет всю зло́бу на ком-н. in sinnloser Wut etw. tun де́лать с- что-н. в поры́ве бессмы́сленной зло́бы. eine < große> Wut im Bauch haben быть злым как чёрт. seine Wut in sich hineinfressen подавля́ть /-дави́ть в себе́ гнев. sich in Wut reden входи́ть войти́ в раж
    2) Heftigkeit бу́йство. mit voller Wut losbrechen: v. Orkan, Naturgewalt с невероя́тной си́лой
    3) übersteigerter Eifer рве́ние. eine ungehemmte Wut des Arbeitens ниче́м не стеснённое рве́ние в рабо́те. mit einer wahren Wut an die Arbeit gehen с рве́нием, рья́но
    4) Medizin бе́шенство

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Wut

  • 17 glühen

    I.
    1) itr. vor Hitze leuchten раскали́ться pf , быть раскалённым. die Herdplatte glüht плита́ раскали́лась <раскалена́>. die Kohlen im Ofen glühen noch у́голь в печи́ ещё кра́сный < раскалённый>. der Faden der Glühlampe glüht schwach нить нака́ла сла́бо све́тится | glühend Asche, Kohle раскалённый
    2) itr. heiß (und rot) sein пыла́ть, горе́ть. v. Sonne пали́ть. jd. glüht im Gesicht (vor Hitze [vor Fieber]) у кого́-н. лицо́ пыла́ет <чьё-н. лицо́ гори́т> (от жары́ [от жа́ра]). du glühst ja! ты весь пыла́ешь <гори́шь>! | die Berge glühen in der Abendsonne го́ры пыла́ют в вече́рнем со́лнце [он] | glühend пыла́ющий, горя́щий [паля́щий]. mit glühenden Wangen zuhören с пыла́ющими <горя́щими> щека́ми. in glühender Sonne marschieren под паля́щим со́лнцем [он]. es ist heute glühend heiß сего́дня стои́т паля́щая жара́
    3) itr vor etw. entbrannt, begeistert sein: vor Begeisterung, Eifer, Verlangen горе́ть <пыла́ть> чем-н. für ein hohes Ziel [eine Idee] glühen горе́ть высо́кой це́лью [иде́ей]. für jdn. glühen горе́ть восхище́нием к кому́-н. in Liebe [Leidenschaft/Begierde] glühen горе́ть <пыла́ть> любо́вью [стра́стью стра́стным жела́нием]. danach glühen, sich zu rächen горе́ть жела́нием отомсти́ть | glühend горя́чий, пы́лкий. Blick пла́менный. das war sein glühender Wunsch э́то бы́ло его́ горя́чим жела́нием. etw. mit glühender Anteilnahme verfolgen принима́ть приня́ть в чём-н. горя́чее уча́стие. jdn. glühend bewundern горячо́ <пы́лко> восхища́ться кем-н. glühend für jdn. Partei nehmen горячо́ <пы́лко> принима́ть /- чью-н. сто́рону

    II.
    tr: glühend machen: Metalle, Werkstoffe кали́ть, нака́ливать, накаля́ть /-кали́ть, раскаля́ть /-кали́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > glühen

  • 18 heiß

    горя́чий. heftig: Auseinandersetzung auch, Kampf, Schlacht; sehr warm: Tag, Wetter, Jahreszeit жа́ркий. sehr groß: Eifer, Zorn большо́й. aufreizend: Musik, Rhythmen задо́рный. Atmosphäre накалённый. heiße Tränen vergießen пла́кать горю́чими слеза́ми. jd. bekam vor Erregung heiße Wangen от возбужде́ния кровь у кого́-н. прилила́ к щека́м. jd. bekam vor Erregung einen heißen Kopf от возбужде́ния кровь уда́рила кому́-н. в го́лову. heiße Sehnsucht [ heißes Verlangen] nach jdm./etw. haben си́льно тоскова́ть по ком-н. чём-н. <по кому́-н./чему́-н.>. in heißer Liebe zu jdm. entbrannt sein загора́ться /-горе́ться к кому́-н. горя́чей любо́вью. glühend heiß раскалённый (до́красна́ <добела́>). jdn. heiß (und innig) lieben горячо́ люби́ть кого́-н. etw. heiß servieren подава́ть /-да́ть что-н. горя́чим. heiß werden sich erwärmen разогрева́ться /-гре́ться. mir ist (ganz) heiß мне жа́рко. mir wird (ganz) heiß мне стано́вится жа́рко / меня́ броса́ет в жар. sich heiß laufen v. Motor, Maschinenteil перегрева́ться /-гре́ться, нагрева́ться pf es ist heiß hergegangen жа́ркое бы́ло де́ло. es geht heiß her идёт жа́ркий спор <жа́ркая диску́ссия>. es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird не так стра́шен чёрт, как его́ малю́ют. mir läuft es heiß und kalt über den Rücken меня́ броса́ет то в жар, то в хо́лод. dich haben sie wohl (als Kind) zu heiß gebadet! ты не в своём уме́ !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > heiß

  • 19 huldigen

    huldigen, I) eidlich seine Ergebenheit u. Treue bekräftigen: in verba iurare. – man huldig te, fides a iurantibus facta est. – jmdm. (einem Fürsten etc.) huldigen (= die Huldigung, den Huldigungseid leisten), in verba alcis od. in nomen alcis iurare (den Eid der Treue schwören, von Bürgern, Beamten, Soldaten); in obsequiumalcis iurare (jmdm. Gehorsam schwören, von Beamten, Heerführern etc.); alqm venerantes regem consalutare (jmd., indem man seine Knie vor ihm beugt, als König begrüßen, bei den Orientalen). – sich von jmd. huldigen (die Huldigung, den Huldigungseid leisten) lassen, alqm in nomen suum iurare pati (im allg.); alqm in sua verba ius iurandum adigere (v. Untertanen). – II) übtr.: a) jmdm. huldigen = seine Verehrung etc. bezeigen: alqm colere. – alcis studiosum esse (jmdm. zugetan sein, z.B. nobilitatis: u. alterius partis). alci servire (jmdm. in Unterwürfigkeit sich hingeben). – b) einer Sache huldigen = ergeben sein etc.: alci rei deditum esse (z.B. iis partibus a puero: u. nimis voluptatibus). [1364] – alci rei favere (einer Sache günstig sein, z.B. novis moribus). – alci rei studere. alcis rei esse studiosum (Eifer und Neigung zeigen für etwas, z.B. cultui [der Eleganz] stud.: u. venandi aut pilae [Ballspiel] stud. esse). versari od. versari solere in alqa re (in einem Bereiche etc. sich bewegen oder sich zu bewegen pflegen; vgl. »Humanitätsprinzip« das Beisp.). – alci rei servire od. inservire (einer Sache mit Hingebung sich widmen etc., z.B. serv. pecuniae: u. serv. brevitati: u. ins. ceteris artibus). – indulgere alci rei (einer Sache nachhängen, z.B. novis amicitiis). – uti alqā re (eine Sache in Anwendung bringen, z.B. superioris crudelitatis more).

    deutsch-lateinisches > huldigen

  • 20 Liebe

    Liebe, a) im engern Sinne: amor (im allg.). – caritas (die auf Überzeugung von dem Wert einer Person begründete Liebe; dann übh. jede zärtliche Liebe ohne allen Anteil der Sinnlichkeit). – pietas (die auf einem natürlichen Triebe und religiösem Gefühl beruhende Liebe gegen die Götter, gegen Vaterland und Verwandte, gegen Eltern sowohl als gegen Kinder u. Geschwister und selbst gegen Wohltäter). – studium (das Interesse für jmd.). – indulgentia (die nachsichtige, schonende, zärtliche Liebe, die man jmdm. angedeihen läßt). – L. zu jmd., amor in od. erga od. adversus alqm; wo der Zshg. es erlaubt, auch amor alcis; pietas in od. erga alqm; studium in alqm; od. auch studium alcis. – L. bei jmd., amor, caritas alcis (z.B. caritas populi). – die L. zwischen etc., amor qui oder caritas quae est inter mit Akk. – heiße L., cupiditas et amor: wahnsinnige L., furori proximus amor. – der Gegenstand der L., dilectum corpus. – L. zu jmd. fassen, von L. zu jmd. erfüllt werden, alqm amare oder diligere coepisse. – L. für, zu jmd. empfinden, fühlen, hegen, s. lieben: mehr L. zu jmd. hegen, plus amare alqm. – vor L. zu jmd. brennen, alcis amore incensum esse, ardere oder (stärker) flagrare: in L. zu jmd. entbrennen, alcis amore ardere od flagrare coepisse: alle mit L. umfassen, omnes caritate complecti: beide mit gleicher L. umfassen, caritatem in ambos partiri. – jmdm. mit außerordentlicher L. zugetan sein, singulari [1599] amore alqm amare; alqm in deliciis habere; summum me tenet alcis studium: sich jmds. L. zu erhalten suchen, alcis amorem fovere; alcis caritatem retinere: jmdm. wieder L. erweisen, alci in amore respondere: jmds. L. besitzen, ab alqo amari, diligi (s. »lieben« den Untersch.): vor L., ex amore; prae amore: vor L. (infolge einer unglücklichen L.) sterben, amore mori od. perire: aus L., propter amorem oder benevolentiam; amore impulsus, incitatus: aus reiner L. zu etwas, ipsā alqā re captus: aus L. zu mir, dir etc., mir, dir etc. zu L. (zuliebe); meo, tuo nomine; meā, tuā causā; propter me, te: dem Staate zu L. (zuliebe), rei publicae causā: auch durch den Dativ, z.B. der Freundschaft zu L. (zuliebe) etwas erlassen, cedere, concedere alqd amicitiae: aus L. zu jmd. etwas verzeihen, alci condonare alqd. – mit od. in L. jmds. gedenken, cum caritate quadam et benevolentia alcis memoriam recolere: jmdm. eine L. (Gefälligkeit) erweisen, alci officium praestare. – b) im weitern Sinne = Neigung, Luft zu einer Sache: amor alcis rei. – studium alcis rei (Eifer, L. u. Sinn für etw.). – voluntas alcis rei (Neigung zu etw.). – cupiditas alcis rei (Begierde, Luft zu etw.). – L. zum Leben, lucis od. vitae od. vivendi cupiditas: L. zum Lernen, studium, voluntas discendi: L. zu etwas haben, alcis rei esse amantem, studiosum; alcis rei studio teneri; cupidum esse alcis rei (z.B. vitae).

    deutsch-lateinisches > Liebe

См. также в других словарях:

  • Eifer — Energie; Heftigkeit; Leidenschaftlichkeit; Herzblut; Leidenschaft; Passion; Tatkraft; Verve (fachsprachlich); Dynamik; Wagemut; Feuer; …   Universal-Lexikon

  • Gottes Eifer — Peter Sloterdijk [ˈsloːtɐˌdaɪk] (* 26. Juni 1947 in Karlsruhe) ist ein deutscher Philosoph, Fernsehmoderator, Kulturwissenschaftler und Essayist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Lateinamerika \(1820 bis 1860\): Ein Kontinent ordnet sich neu —   Infolge der Unabhängigkeit Lateinamerikas brachen zwar die alten Kolonialsysteme zusammen, neue Ordnungen waren dagegen noch nicht in Sicht. Während der Staatenbildungsprozess im Kern etwa Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem gewissen Abschluss… …   Universal-Lexikon

  • Einen vor den Latz geknallt — Filmdaten Deutscher Titel Einen vor den Latz geknallt Originaltitel La parola di un fuorilegge… è legge! …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Udalricus, S. (1) — 1S. Udalricus, Conf. Ep. (4. Juli al. 13. Mai). Die Hauptquellen für die nachfolgende Darstellung sind: 1) die älteste, von dem Augen und Ohrenzeugen Propst Gerhard um das J. 982 verfaßte vita (herausgegeben von Welser, den Boll., Mabillon und… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Brennen — Brênnen, verb. irreg. ich brenne, du brennest, oder brennst, er brennet, oder brennt; Imperf. ich brannte; Mittelwort gebrannt; Imperat. brenn oder brenne. Es ist: I. Ein Neutrum mit haben, und wird gebraucht, 1. Von dem Feuer, vermittelst einer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Benjamin Franklin — Franklin Porträt von Joseph Siffred Duplessis (Ölgemälde, um 1785). Das Bild diente 1995 als Vorlage zur Darstellung Franklins auf der neugestalteten 100 US Dollar Banknote. Benjamin Franklin (* 17. Januar 1706 in Boston, Massachusetts; † 17.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»